top of page
Beratung_high.jpg
lotusblüte.png

Meine Angebote

Erstanamnese mit Konstitutionsanalyse, Ernährungs- und Lebensstil-Beratung 
mit ausführlichen schriftlichen Empfehlungen

Ayurvedische Massage mit Dampfbad, Abhyanga & Svedana (90 Min.) € 130,-

Neustart

für Body & Mind

Easy Essgewohnheiten

Tägliche Tagesroutine

Hilfreiche

Kräuter & Öle

Herz & Seele

verbinden

Ākaśa

RAUM

guna:
subtil, 
klar, 
durchdringend,

leicht, weich

körperlich:
die Summe aller Hohlräume und deren

spezifischen 

Ausformungen (wie z.B. Körperkanäle),

prädominant im Klang

und wird über das Hören wahrgenommen

Vāyu

LUFT

guna:

leicht, kalt, klar, rau, trocken, subtil

körperlich:

die Gesamtheit aller Bewegungen im Körper

und die sichtbare Aktivität des Körpers,

prädominant im Gefühl

und wird über Berührung

wahrgenommen

Tejas

FEUER

guna:

heiß, scharf, trocken, klar, leicht, subtil

körperlich:

Gestalt, Sehsinn, Farbe, Erhitzung, Glanz, Verdauung, Verstimmung, Intensität und Stärke,

prädominant in

Farbe und Form

und wird über das Sehen

wahrgenommen

Āp

WASSER

guna:

flüssig, fettig, kalt, schwer, dumpf, feucht, klebrig, 

körperlich:

die Gesamtheit aller Flüssigkeiten, Samen,

prädominant im Geschmack

und wird über das Schmecken 

wahrgenommen

Prthivī

ERDE

guna:

schwer, stabil, grob,

rau, hart, unbeweglich

körperlich:

Gesamtheit alles Formhaften und Stabilität,

prädominant im Geruch

und wird über das Riechen wahrgenommen

Vāta

BEWEGUNG

vāta besteht aus ākaśa und vāyu

(Raum- und Luftelement),

ist unfettig (trocken) , kalt, leicht,

subtil, beweglich, nicht-schleimig (klar),

rau und wird besänftigt

durch Substanzen mit

den gegensätzlichen Eigenschaften.

Pitta

UMWANDLUNG

pitta besteht aus tejas und āp

(Feuer- und Wasserelement),

ist leicht fettig, heiß, sauer, stechend, flüssig, beweglich, scharf  
und wird besänftigt

durch Substanzen mit

den gegensätzlichen Eigenschaften.

Kapha

STABILITÄT

kapha besteht aus āp und prthivī

(Wasser- und Erdelement)

ist schwer, kalt, weich, fettig, süß, unbeweglich, schleimig

und wird besänftigt

durch Substanzen mit

den gegensätzlichen Eigenschaften.

Süss - madhura

besteht aus āp und prthivī

(Wasser- und Erdelement)

ist kalt, schwer, schleimig, feucht,

bildet kapha,

beruhigt vāta und pitta,

schwächt die Verdauung,

förderlich für Haut, Haare, Rachen, Kraft, u.v.m.

Sauer - amla

besteht aus prthivī und tejas

(Erd- und Feuerelement)

ist leicht, heiß, feucht, beweglich,

durchdringend, 

steigert pitta und kapha

beruhigt vāta, stimuliert agni

Stoffwechsel anregend, verdauungs-fördernd, fördert Feuchtigkeit und Speichelbildung u.v.m.

Salzig - lavana

besteht aus āp und tejas 

(Wasser- und Feuerelement)

ist heiß, feucht, schwer,

steigert pitta und kapha

beruhigt vāta,

verdauungsfördernd, appetitanregend, macht weich, befeuchtet, 

Schleim lösend u.v.m.

Scharf - katu

besteht aus vāyu und tejas

(Luft- und Feuerelement)

ist leicht, trocken, heiß,

steigert pitta und vāta,

besänftigt kapha,

verdauungsfördernd, appetitanregend,

reinigt, öffnet Kanäle,

vermindert Jucken u.v.m.

Bitter - tikta

besteht aus ākaśa und vāyu

(Raum- und Luftelement)

ist leicht, trocken, kalt,

steigert vāta,

reduziert pitta und kapha,

reduziert agni,

heilt Appetitlosigkeit, Würmer, Parasiten, trocknet Feuchtigkeit, Fett  u.v.m.

Adstringent - kasāya

besteht aus vāyu und prthivī

(Luft- und Erdelement)

ist trocken, kalt, schwer,

steigert vāta,

reduziert pitta und kapha,

schwächt die Verdauung,

stoppt Exkretion und Sekretion, schließt Wunden u.v.m.

bottom of page